Richtig oder falsch? Beispiele aus der Lektoratspraxis

zurecht/zu Recht

Richtig oder falsch? Beispiele aus der Lektoratspraxis

Liebe BlogleserInnen,
mit diesem Beitrag eröffnen wir die neue Serie „Richtig oder falsch? Beispiele aus der Lektoratspraxis“. Diese Beiträge sollen nicht nur lesenswert, sondern auch nützlich für Ihren täglichen Sprachgebrauch sein.

Wir beginnen heute mit: zu Recht oder zurecht?
Getrennt oder zusammen? Groß oder klein? Oder ist vielleicht beides korrekt? Diese Fragen stellen sich häufig, wenn man zurecht/zu Recht richtig verwenden möchte. Dabei ist die Antwort eigentlich ganz simpel:
Fungiert zurecht als Verbalpräfix, wird es immer klein- und zusammengeschrieben: zurechtweisen, zurechtkommen etc.
Verwendet man die Redewendung jedoch im Sinne von berechtigterweise, so schreibt man sie zu Recht groß und getrennt – denn es handelt sich hier um eine Präposition und ein Substantiv.
Wie funktioniert das in der Praxis?
Unsere LektorInnen veranschaulichen für Sie die richtige Verwendung anhand von Beispielen:

Pia Kucher:
Der Lehrer wies den Schüler zurecht, und der Lehrer tadelte den Schüler zu Recht.

Josef Mitterer:
Zille beugte sich vor, rückte seine Brille zurecht und blinzelte mich an.
(Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär. Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 52.)
Oh, der arge Ruf bestand zu Recht!
(Jochen Klepper: Der Vater. Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 137.) 
Der Hund kam mit den Hasen gut zurecht und vertrieb sich mit ihnen gern die Langeweile.
Ob die Wahl zu Recht auf Anna fiel, kann heute noch niemand beurteilen.

Und hier noch der Link zum Buch unseres geschätzten „Cheftheoretikers“ Josef Mitterer Sprachnorm und richtige Fehler: Ein Anti-Ratgeber und Rechtfertigungstool für Sprechende und Schreibende, das mit Sachverstand und viel Humor so manche sprachliche Finesse verständlich macht.

Wir freuen uns über Ihre Meinungen, aber auch über Fragen und Gedankenanstöße in den Kommentaren. Worüber möchten Sie im Rahmen dieser Serie noch etwas lesen?
Ihre 
Evgeniya für das team@onlinelektorat.at