
Manchmal fehlen einem einfach die Worte …
… und manchmal sind alle Worte der Welt zu wenig, um die Gedanken und Gefühle, die einen gerade überwältigen, auszudrücken.
Kommen wir aber auf den Punkt mit den Punkten, denn egal, ob man zu viel oder zu wenig Worte hat – es soll richtig ausgedrückt werden! Auslassungspunkte, wie sie richtig heißen, bedürfen vor und nach sich eines Leerzeichens (siehe die beiden Beispiele oben)! Nur wenn ein Wort anfängt und nicht fortgeführt wird, wird das Leerzeichen ausgelassen:
Er aber, sag’s ihm, er kann mich im A… lecken! (J. W. von Goethe)
Ist Ihnen etwas unklar oder zu kompliziert? Schicken Sie uns Ihre Texte – onlinelektorat.at übernimmt diese Aufgabe gerne für Sie und löst für Sie auch die schwierigsten Sprachrätsel!