
SARS-CoV-2, COVID-19 – egal, ob in einer Zeitung oder in einem anderen Medium: Alle scheinen nur noch darüber zu schreiben. Aber gibt es einen Unterschied – und: Wie schreibt man was richtig?
SARS-CoV-2 bedeutet schweres akutes respiratorisches Syndrom Coronavirus 2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2). Die gängige Abkürzung für schweres akutes respiratorisches Syndrom, die uns bereits seit 2002 geläufig ist, ist SARS; CoV steht für Coronavirus, und 2 deutet darauf hin, dass es sich um ein neuartiges Coronavirus handelt. Nun muss alles noch richtig gekoppelt werden (schließlich handelt es sich ja um ein Kompositum im deutschen Text), und schon haben wir die korrekte Schreibweise: SARS-CoV-2.
COVID-19 wiederum bezeichnet als Kurzform des englischen Begriffes Coronavirus Disease 2019 die Krankheit selbst und ist die von onlinelektorat.at empfohlene Schreibweise – in Versalien und gekoppelt: COVID-19!
Nun bleibt nur noch die Frage: Wann schreibe ich was? Ganz einfach: SARS-CoV-2, wenn vom Virus selbst die Rede ist, COVID-19 hingegen, wenn wir über die durch das Virus verursachte Krankheit schreiben.
Letzte Frage: der oder das Virus? Beide Formen sind korrekt; bitte für eine Variante entscheiden und im Text unbedingt auf einheitliche Verwendung achten!
onlinelektorat.at hofft, euch in der Zeit der allgemeinen Verunsicherung ein bisschen Klarheit verschafft zu haben, und wünscht euch, dass euch dieses/dieser Virus nur in Texten und niemals im Leben begegnet.
Ist euch etwas unklar oder zu kompliziert? Schickt uns eure Texte: onlinelektorat.at übernimmt diese Aufgabe gerne und löst für euch auch die schwierigsten Sprachrätsel.
Gerne für euch da!
Evgeniya