Zum Inhalt springen
onlinelektorat.at
  • Wir, für Sie
  • Leistungen
    • Lektorat
    • Übersetzungen
    • Textservices
    • AutorInnenbetreuung
    • Transkriptionen
  • Sie schreiben?
  • Ethos
  • Blog
  • Kontakt
  • Noch Fragen?
Menü

Tipps und Tricks

  1. Home (Start)>
  2. Blog>
  3. Tipps und Tricks
Richtig oder falsch? Beispiele aus der Lektoratspraxis
Lesenswertes / Tipps und Tricks

Richtig oder falsch? Beispiele aus der Lektoratspraxis

Getrennt oder zusammen? Groß oder klein? Oder ist vielleicht beides korrekt? Diese Fragen stellen sich häufig, wenn man zurecht/zu Recht richtig verwenden möchte. Dabei ist die Antwort eigentlich ganz simpel.

Weiterlesen Richtig oder falsch? Beispiele aus der Lektoratspraxis
0 Kommentare
15. Februar 2021
Sind besitzen und haben Synonyme?
Lesenswertes / Tipps und Tricks

Sind besitzen und haben Synonyme?

Sind besitzen und haben Synonyme? Wir schicken es voraus: Nein denn so einfach ist das (wieder einmal) nicht. Die sprachliche Ungenauigkeit, die beiden Verben synonym zu verwenden, ist bereits seit Langem im Deutschen anzutreffen.

Weiterlesen Sind besitzen und haben Synonyme?
0 Kommentare
29. Juli 2020
1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: Wissenschafter oder Wissenschaftler?
Tipps und Tricks

1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: Wissenschafter oder Wissenschaftler?

Wissenschafter und Wissenschaftler – welche Schreibweise ist die richtige?

Weiterlesen 1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: Wissenschafter oder Wissenschaftler?
0 Kommentare
6. Mai 2020
1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: sowie
Tipps und Tricks

1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: sowie

Sowie ist auf den ersten Blick ein einfaches Wort, das uns beim Lesen und Schreiben oft begegnet. Gar nicht so einfach ist allerdings die Antwort auf folgende Frage: Komma oder kein Komma vor sowie?

Weiterlesen 1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: sowie
0 Kommentare
6. Mai 2020
Die Sache mit Corona
Lesenswertes / Tipps und Tricks

Die Sache mit Corona

SARS-CoV-2, COVID-19 – egal, ob in einer Zeitung oder in einem anderen Medium: Alle scheinen nur noch darüber zu schreiben. Aber gibt es einen Unterschied – und: Wie schreibt man was richtig?

Weiterlesen Die Sache mit Corona
0 Kommentare
26. März 2020
1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: der Apostroph
Tipps und Tricks

1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: der Apostroph

Klein, aber oho! Ja so ist er, der kleine Apostroph. Damit Ihr Text auch typografisch professionell ist, dürfen es weder zu viele noch zu wenige Apostrophe sein, vor allem aber muss es der richtige sein.

Weiterlesen 1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: der Apostroph
0 Kommentare
18. September 2019
1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: Auslassungspunkte
Tipps und Tricks

1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: Auslassungspunkte

Manchmal fehlen einem einfach die Worte ... und manchmal sind alle Worte der Welt zu wenig, um die Gedanken und Gefühle, die einen gerade überwältigen, auszudrücken. Kommen wir aber auf den Punkt mit den Punkten, denn egal, ob man zu viel oder zu wenig Worte hat – es soll richtig ausgedrückt werden!

Weiterlesen 1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: Auslassungspunkte
0 Kommentare
2. September 2019
1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: tiefgestellte Zahlen
Tipps und Tricks

1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: tiefgestellte Zahlen

Wasser, Sauerstoff, Kohlendioxid – dass es lebensnotwendige Elemente sind, steht außer Frage. Was jedoch oft Fragen aufwirft: Wie schreibt man es nun richtig?

Weiterlesen 1.000 und 1 Fakt aus der Welt des Lektorats: tiefgestellte Zahlen
0 Kommentare
28. August 2019

Suche

Neueste Beiträge

  • Richtig oder falsch? Beispiele aus der Lektoratspraxis
  • onlinelektorat.at-Gutscheine – ein sinnvolles Geschenk
  • onlinelektorat.at-Weihnachtsaktion: kostenloses Lektorat eurer Weihnachtskarten
  • Sind besitzen und haben Synonyme?
  • Sommer ist die richtige Zeit für Geschenke!

Neueste Kommentare

    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Anmelden
    Copyright 2021 by onlinelektorat.at
    Menü schließen